So findest du kleine Ruheoasen, zum Energie tanken in deinem Alltag
Schaffe dir bewusst kleine Ruheoasen in deinem Alltag, zur Selbstfürsorge – sei es dir wert!
Kennst du diesen Gedanken? Du würdest gerne mehr Momente der Stille in deinen Alltag bringen, aber es scheint unmöglich, herunterzufahren. Dafür fehlt dir einfach die Zeit. Doch ich kann dir versichern: Du musst nicht jeden Tag eine Stunde meditieren, um Achtsamkeit und innere Ruhe zu finden, um Selbstfürsorge zu kursieren. Schon ein paar kleine bewusste Ruheoasen können einen großen Unterschied machen. Ich möchte dir zeigen, wie einfach das ist und wie ich es selbst in meinem Alltag anwende.
Du brauchst dafür keine Yogaausbildung oder ausgefeilte Meditationstechniken. Das Wesentliche ist, dass du bewusst für kurze Momente im Hier und Jetzt ankommst und in dir ruhen lernst – ohne Bewertung und Kritik. Beobachte. Sei geduldig mit dir, wenn es nicht gleich gelingt, es bedarf regelmäßiges Tun. Ohne Anstrengung und Druck wird sich dein Stresslevel zunehmend senken und dein Nervensystem beruhigen. Wichtig ist, dass du diese Momente regelmäßig in deinen Alltag integrierst. Der Alltag bietet mehr Ruheoasen, als du dir vorstellen kannst.
Achtsame Momente für den Morgen
Bewusstes Aufwachen: Wenn du morgens aufwachst, spüre bewusst in einen Körperteil – zum Beispiel in deine Hände oder Füße. Atme tief ein und aus und nimm dir vor, den heutigen Tag mit Achtung und Dankbarkeit zu beginnen. Denke nicht nur, fühle diese Dankbarkeit in allen deinen Zellen.
Achtsames Frühstück: Beim Frühstück kannst du eine Minute innehalten und deine Kaffeetasse bewusst in die Hand nehmen, die warme Tasse in deinen Händen spüren. Rieche für einen Moment bewusst den Duft des Kaffees. Trinke den ersten Schluck bewusst und schmecke das Aroma des Kaffees. Deine achtsame Wahrnehmung kannst du auch in der Dusche ausführen. Spüre die Wärme des Wassers bewusst über deinen Körper fließen, rieche das Duschgel, höre das plätschern des Wassers, spüre den Boden unter deinen Füssen. Dies hilft dir, den Tag achtsam zu starten.
Achtsamkeit im Arbeitsalltag
Kurze Atempausen: Während des Arbeitstages kannst du immer wieder kurze Atempausen einlegen. Schließe für ein paar Sekunden die Augen, lege deine Hände auf den Bauch. Lass den Atem langsam in den Bauch fließen. Der Bauch wölbt sich nach vorne. Atme wieder langsam aus. Du kannst versuchen die Atemfrequenz so einzustimmen, dass du beim einatmen bis 4 zählst und beim ausatmen bis 6. Diese Mini-Pausen helfen dir, dich zu zentrieren und den Stress abzubauen.
Achtsames Zuhören: In Meetings oder Gesprächen mit Kollegen kannst du bewusst achtsam zuhören. Versuche, ganz im Moment zu sein, ohne schon über deine Antwort nachzudenken. Dies fördert nicht nur deine Achtsamkeit, sondern verbessert auch die Qualität deiner Kommunikation.
Kurze Bewegungspausen: Nimm dir zwischendurch ein paar Minuten Zeit, um dich zu strecken, oder ein paar Schritte, vielleicht auch in der Natur zu gehen. Nutze diese Pausen, um bewusst in deinen Körper zu spüren und den Kopf frei zu bekommen.
Achtsamkeit am Abend
Reflektierender Tagesabschluss: Am Ende des Tages kannst du dir ein paar Minuten Zeit nehmen, um den Tag Revue passieren zu lassen. Was ist gut gelaufen? Wofür bist du dankbar? Dies hilft dir, den Tag positiv abzuschließen und ruhig in die Nacht zu gehen.
Achtsames Abschalten: Bevor du schlafen gehst, lege dein Handy zur Seite und schaffe dir eine ruhige Atmosphäre. Lies ein Buch, höre beruhigende Musik oder mache eine kurze Meditation. Diese Rituale helfen dir, den Tag bewusst abzuschließen und entspannt einzuschlafen.
Achtsamkeit lässt sich in viele kleine Momente des Alltags integrieren, selbst wenn du wenig Zeit hast. Indem du regelmäßig kurze Ruheoasen schaffst, kannst du dein Stresslevel senken und mehr innere Ruhe finden. Wichtig ist, dass du diese Momente bewusst und ohne Druck erlebst. So wirst du nach und nach spüren, wie du ausgeglichener und entspannter wirst – und das ganz ohne großen Aufwand.
Probiere es aus und entdecke, wie viel Kraft in diesen kleinen Achtsamkeitsmomenten steckt. Du wirst sehen, dass es möglich ist, selbst in einem hektischen Alltag mehr Ruhe und Gelassenheit zu finden.
Wenn du daran interessiert bist, deinen Stress nachhaltig zu reduzieren und dabei Achtsamkeit, sowie Frequenzbehandlungen gezielt einzusetzen, lade ich dich ein, mein maßgeschneidertes Mentoringprogramm zu entdecken.
Vereinbare einfach einen Termin mit mir, um mehr über deine individuellen Möglichkeiten zu erfahren und gemeinsam eine effektive Strategie für mehr Balance und Wohlbefinden zu entwickeln.
Comments