top of page

Warum du deinen inneren Kompass ausrichten solltest- um in einer chaotischen Welt nicht unterzugehen

manuelaharnisch

Aktualisiert: 7. Jan.




Finde deinen inneren Kompass- Innere Stärke und Resilienz in einer turbulenten Welt


In kollektiven Herausforderungen des ständigen Wandels und der Unsicherheit suchen viele Menschen nach Orientierung und Stabilität. Persönliche Krisen, gesellschaftliche Herausforderungen und die überwältigende Informationsflut können uns das Gefühl geben, den Boden unter den Füßen zu verlieren. Doch genau in diesen Momenten liegt die Chance, innere Stärke zu entdecken, Resilienz aufzubauen und ein Sinnerfülltes Leben zu gestalten.





Warum ein innerer Kompass so wichtig ist

Ein innerer Kompass gibt uns die Fähigkeit, auch in schwierigen Zeiten klar zu sehen.

Er hilft uns:


  • Sinn in unserem Leben zu finden, der uns durch Unsicherheiten navigiert.

  • Resilienz zu entwickeln, um Herausforderungen zu bewältigen und gestärkt aus ihnen hervorzugehen.

  • Inneren Frieden und Stabilität zu bewahren, unabhängig von äußeren Umständen.



Resilienz entsteht nicht aus äußeren Sicherheiten, sondern aus innerer Klarheit und der Fähigkeit, sich mit den eigenen Werten und Impulsen zu verbinden.




Wie du deinen Sinn findest- Dein persönlicher Kompass


Der Sinn im Leben ist für jeden Menschen individuell und tief verwurzelt in seinen Werten, Träumen, Visionen von seinem Leben und Erfahrungen. Er ist das, was uns im Innersten zusammenhält und unsere schöpferische Kraft aktiviert. Für Viktor Frankl war der Sinn im Leben nicht nur in Glück oder Erfolg zu finden, sondern auch in der Art, wie man mit Leid umgeht und welchen Wert man dem Leben trotz aller Schwierigkeiten zuschreibt. Der Sinn entsteht oft in der aktiven Auseinandersetzung mit der Welt und der Suche nach einem tieferen Zweck, der über das eigene Wohl hinausgeht.


Der Sinn im Leben liegt nicht darin, das Äußere zu verändern, sondern in unserer persönlichen Wandlung. Es geht darum, uns selbst zu transformieren, Vertrauen zu entwickeln und nicht darauf zu warten, dass andere uns immer wieder beweisen, dass sie unser Vertrauen verdienen. Wir sollten die Stille zulassen, um uns neu auszurichten und zu achtsam zu reflektieren. Statt ständig etwas haben, machen oder erzwingen zu wollen, sollten wir erkennen, dass dieser Kampf die ersehnte Glückseligkeit vertreibt.


Neuorientierung braucht eine klare Ausrichtung – auf das, was wirklich wesentlich ist. Wir richten uns aus mit verantwortlicher Haltung und Handlung, wobei wir mit Achtsamkeit und Geduld dem Leben Raum für Veränderung geben. Für mich bedeutet der Sinn im Leben, in jeder Begegnung und Entscheidung authentisch zu sein, stetig zu lernen und den Moment tief zu schätzen, während ich mein Bestes gebe, um das Leben anderer positiv zu beeinflussen. In meiner Arbeit mit der Logotherapie und Existenzanalyse, -im Dialog mit Sinn unterstütze ich meine Kunden dabei, Antworten auf Fragen wie diese zu finden:


  • Was gibt meinem Leben Bedeutung?

  • Warum bin ich hier?

  • Was ist meine Bestimmung?

  • Welche Werte möchte ich leben?

  • Wie kann ich trotz Herausforderungen ein erfülltes Leben führen?

  • Wie kann ich mein Leben sinnvoll gestalten?

  • Was kann ich tun, um mein Leben erfüllend und wertvoll zu machen?

  • Was treibt mich im Leben an?

  • Wie kann ich den Menschen um mich herum helfen?

  • In welcher Weise kann ich mein Leben und meine Fähigkeiten anderen zugutekommen?

  • Wird sich mein Leben jemals wieder normal anfühlen?

  • Wie kann ich mit diesem Schmerz umgehen?

  • Wie kann ich lernen, mit meinem Verlust oder meiner Krankheit zu leben und trotzdem einen Sinn im Leben zu finden?

  • Kann ich nach einer Trennung, einer Krankheit oder einem Trauerfall wieder Glück oder Frieden finden?



Die Antworten liegen nicht im Außen, sondern in dir selbst. Diese Erkenntnis ist der erste Schritt, um auch in stürmischen Zeiten Klarheit und Stärke zu finden.





Ein starkes Energiefeld- als Schutz vor äußeren Belastungen


Neben der Sinnfindung ist es entscheidend, ein kräftiges Energiefeld aufzubauen um vor destruktiven Außeneinflüssen geschützt zu sein. Unser Energiehaushalt wird oft durch Stress, gesellschaftliche Erwartungen oder die ständige Erreichbarkeit geschwächt. In unserer modernen Welt sind wir nicht nur mentalen und emotionalen Herausforderungen ausgesetzt, sondern auch physischen Belastungen durch elektromagnetische Einflüsse. Diese unsichtbaren Felder, die von Handys, WLAN, Computern und anderen Geräten ausgehen, können unser Energiefeld beeinflussen und zu Erschöpfung, Unruhe oder Konzentrationsproblemen führen.


Das Energiefeld eines Menschen wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter emotionale Zustände, Gedanken, körperliche Gesundheit, Umgebungseinflüsse und zwischenmenschliche Beziehungen. Negative Emotionen, Gedanken oder toxische Beziehungen können Blockaden erzeugen, während positive Einstellungen und gesunde Gewohnheiten das Feld stärken. Praktiken wie Meditation und Energiearbeit tragen zur Balance bei, ebenso wie die harmonische Gestaltung der Umgebung. Auch kosmische und gesellschaftliche Einflüsse sowie kollektive Energien beeinflussen uns.

Ein starkes Energiefeld hilft nicht nur, sich vor Stress und gesellschaftlichem Druck zu schützen, sondern bietet auch einen natürlichen Schutzschild gegen elektromagnetische Belastungen.


Ein starkes Energiefeld hilft dir:


  • Deine Balance zu bewahren.

  • Dich weniger von äußeren Umständen beeinflussen zu lassen.

  • Kraftvoll und geerdet zu bleiben.


Elektromagnetische Einflüsse verstehen

Elektromagnetische Strahlung (EMF) wird von technischen Geräten erzeugt und ist ein fester Bestandteil unseres Alltags. Studien zeigen, dass ein übermäßiger Kontakt mit EMF potenziell folgende Auswirkungen haben kann:


  • Schlechter Schlaf: Elektromagnetische Felder können den natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus stören.

  • Verminderte Konzentration: Dauerhafte Strahlenbelastung kann zu mentaler Erschöpfung führen.

  • Energieverlust: Empfindliche Personen berichten von einem allgemeinen Gefühl der Energielosigkeit und Erschöpfung.



So schützt du dich vor elektromagnetischen Einflüssen



Ein achtsamer Umgang mit EMF ist entscheidend, um dein Energiefeld zu stärken und ausgeglichen zu bleiben. Hier sind einige Tipps:


  1. Benutze Technik bewusst:

    • Schalte Geräte wie WLAN-Router oder Handys nachts aus.

    • Nutze den Flugmodus, wenn du dein Handy nicht benötigst.

    • Trage dein Smartphone nicht direkt am Körper.


  2. Schaffe Raum für Erholung:

    • Richte in deinem Zuhause strahlungsarme Zonen ein, insbesondere im Schlafzimmer.

    • Nutze Naturmaterialien wie Holz, um elektromagnetische Felder zu reduzieren.



  3. Harmonisiere dein Energiefeld:

    • Praktiken wie Frequenztherapie oder energetische Körperarbeit helfen, die durch EMF entstandenen Belastungen auszugleichen.

    • Schütze dich mit energetischen Hilfsmitteln wie Q- Guards ( Frage mich gerne, wenn du wissen möchtest was Q- Guards sind).


  4. Verbringe Zeit in der Natur:

    Natürliche Umgebungen, wie Wälder oder Parks, haben eine nachweislich harmonisierende Wirkung auf unser Energiefeld und helfen, elektromagnetische Belastungen abzubauen.






Eine Einladung zur Veränderung


Unsere Welt mag sich ständig verändern, doch du kannst deinen eigenen Anker setzen. Mit einem klaren inneren Kompass, Resilienz und einem starken Energiefeld schaffst du die Grundlage für ein Leben voller Sinn und Erfüllung.



Lass uns gemeinsam diesen Weg gehen. Ob durch ein persönliches Gespräch, energetische Methoden oder einen meiner Programme – ich unterstütze dich dabei, deine innere Stärke zu entdecken und in Balance zu kommen.



Bleib in deiner Kraft – klar, geerdet und authentisch.




Kontaktiere mich noch heute, um deinen Weg zu einem klaren und kraftvollen Leben zu starten.

Bleibe auf deinem Sinnweg – authentisch, resilient und voller Energie!




15 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page